Geteiltes Bild mit links Lebenstraum und rechts Arbeitsraum

Finde deinen Traumjob

Karriere machen mit einer Ausbildung bei emz

Karriere bei emz heißt smart solutions entwickeln und die Umwelt retten. Intelligente Hausgeräte, vernetzte Entsorgungstechnik, Smart Home - damit ist emz als Smiling Company weltweit erfolgreich. das Unternehmen sucht echte Teamplayer und bietet ausgezeichnete Ausbildungsplätze mit tariflicher Übernahmegarantie.

Ihre Ausbildungsberufe:

  • Werkzeugmechaniker (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

Werkzeugmechaniker

Beschreibung

Werkzeugmechaniker/-innen sind für Tätigkeiten im Bereich der Her­stellung und Instandhaltung von Produkten der Kunststoffspritz­technik, sowie der Stanz- und Umformtechnik qualifiziert.

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Arbeitszeit
07:00 - 16:00 Uhr
(flexible Arbeitszeit)

Einstellungsvoraussetzung
M-Zug
Qualifizierender Hauptschulabschluss

Ausbildungsverlauf im Betrieb
1. Lehrjahr

  • Grundausbildung im handwerklichen und maschinellen Bereich wie Drehen, Fräsen und Schleifen
  • Fügen durch Schraub-, Stift-, Löt-, Schweiß- und Klebeverbindungen
  • Grundlagen Pneumatik und Elektro Pneumatik

2. Lehrjahr

  • Erstellen von Programmen für CNC­Werkzeugmaschinen
  • Programmierung mit Robotern
  • Vertiefung der Metallausbildung durch Übungen und betriebliche Aufträge

3. Lehrjahr

  • Herstellen und Instandsetzen von Werkzeugen im Schnitte- und Formenbau
  • Bau und Inbetriebnahme von Vorrichtungen

4. Lehrjahr

  • Herstellen und Instandsetzen von Spritzwerkzeugen
  •  Vorbereitung auf die Facharbeiterprüfung

Mechatroniker

Beschreibung
Mechatroniker/-innen halten die Fertigungsanlagen am Laufen und sind für mechanische und elektri­sche Abläufe, sowie für die Steue­rungstechnik verantwortlich.

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Arbeitszeit
07:00 - 16:00 Uhr
(flexible Arbeitszeit)

Einstellungsvoraussetzung
Mittlere Reife
M-Zug

Ausbildungsverlauf im Betrieb
1. Lehrjahr

  • Grundkenntnisse in Metallbearbeitung und Elektrotechnik
  • Grundlagen der Pneumatik und E-Pneumatik

2. Lehrjahr

  • Vertiefung der Metall- und Elektroausbildung Elektr. Schutzmaßnahmen und deren Prüfung
  • Steuerungsprogrammierung (LOGOI, S7 und Codesys) und Programmierung mit Robotern

3. Lehrjahr

  • Mechatronische Projektbearbeitung in den Abteilungen
  • Arbeiten an Leistungselektronik

4. Lehrjahr

  • Vertiefen der Fertigkeiten des Mechatroni­kers in den Betriebsabteilungen
  • Vorbereitung auf die Facharbeiterprüfung

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme

Beschreibung
Elektroniker/-innen für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte, z.B. für die Elektro­und Informationstechnik oder die Mess- und Prüftechnik. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand.

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Arbeitszeit
07:00 - 16:00 Uhr
(flexible Arbeitszeit)

Einstellungsvoraussetzung
Mittlere Reife

Ausbildungsverlauf im Betrieb
1. Lehrjahr

  • Anfertigen mechanischer Teile
  • Montieren und Anschließen elektrischer Bauteile
  • Prüfen und Messen elektrischer Größen

2. Lehrjahr

  • Steuerungen und Regelungen prüfen und bewerten
  • Hardwarekomponenten planen, montieren und anschließen
  • Systemspezifische Software installieren und konfigurieren

3. Lehrjahr

  • Elektronische Projektbearbeitung in den Abteilungen
  • Arbeiten an Leistungselektronik
  • Einrichten, Überwachen und Instandhalten von Fertigungs- und Prüfeinrichtungen

4. Lehrjahr

  • Vertiefen der Fertigkeiten des Elektronikers in den Betriebsabteilungen
  • Vorbereitung auf die Facharbeiterprüfung