
HORSCH ist ein starker Arbeitgeber, der mit seinem weltweit aktiven Personal hochtechnologisierte Produkte für die Landwirtschaft herstellt. Die Nahrungsmittel Produktion ist eine der Herausforderungen der Zukunft und HORSCH ist ein Teil davon.
HORSCH baut landtechnische Maschinen auf allerhöchstem Niveau. Zu den Produkten zählen vor allem Geräte für die Bereiche Bodenbearbeitung, Sätechnik und Pflanzenschutz. Der Name HORSCH steht dabei nicht nur für Technik, sondern auch für innovativen und zukunftsorientierten Ackerbau. Der Bereich der Landtechnik hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und ist geprägt von Hightech und Innovationen.
Neben unserem Hauptsitz in Schwandorf haben wir noch zwei weitere deutsche Standorte: Landau an der Isar und Ronneburg. Weltweit sind wir mit 1.600 Mitarbeitern in Frankreich, Russland, Ukraine, USA, Brasilien, China und weiteren Ländern vertreten.
Die Erfahrung zeigt, dass jungen Leuten bei HORSCH alle Türen offen stehen und sie auch schnell die Erfolgsleiter erklimmen können. Wer ein interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld sucht,liegt mit einer Ausbildung bei HORSCH goldrichtig. Ziel der Ausbildung ist es, den Nachwuchs für das Unternehmen zu sichern und jungen Menschen im Unternehmen eine berufliche Perspektive über den Zeitraum der Ausbildung hinaus zu geben.
Der HORSCH Farming Hero steht für die Verschmelzung von Technik und Leidenschaft. Mit HORSCH Technik werden Anwender auf der ganzen Welt zu Farming Heroes und übernehmen Verantwortung für Natur und Gesellschaft.
AUCH UNSERE AUSZUBILDENDEN SIND HELDEN.
Sie bringen sich und ihre Fähigkeiten in das Unternehmen ein,leisten wertvolle Arbeit und eröffnen neue Perspektiven.Denn auch kleine Schritte spielen eine wichtige Rolle im großen Ganzen.
WIR BIETEN FOLGENDE AUSBILDUNGSGÄNGE AN:
AUSSERDEM BIETEN WIR FOLGENDE DUALE STUDIENGÄNGE:
Das Aufgabengebiet der HORSCH Fertigungsmechaniker (m/w/d) sind die Fertigungsprozesse in der Montage. Aber nicht nur dort findet man sie, sondern sie gestalten und definieren auch die Prozesssicherung sowie die Optimierung und Einhaltung unseres hohen Qualitätsstandards.
EINSATZGEBIET
Fertigungsmechaniker (m/w/d) sind die absoluten Produktionsspezialistenin allen unseren Fertigungsstandorten. Sie werden von der Vormontage zur Herstellung von Baugruppen bis in die Endmontage von Maschinen eingesetzt. Selbst die Endkontrolle führen sie durch, die bei HORSCH den höchsten Qualitätsansprüchen genügen muss.
VORAUSSETZUNGEN
AUSBILDUNGSDAUER
3 Jahre
Bei der Firma HORSCH übernehmen Mechatroniker (m/w/d) Aufgaben aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Sie bauen komplexe mechatronische Systeme zusammen und installieren diese. Die Mechatroniker (m/w/d) unterstützen in ihrer täglichen Arbeit bei der Entwicklung und Optimierung unserer Produkte.
EINSATZGEBIET
Mechatroniker (m/w/d) werden bei der Firma HORSCH in allen technischen Bereichen eingesetzt, vor allem dort, wo hydraulische, pneumatische und elektronische Komponenten ihre Verwendung finden. Ein weiteres Betätigungsfeld der Mechatroniker (m/w/d) ist die Programmierung der Steuerungen unserer Produkte. Wichtigstes Tätigkeitsfeld nach der Ausbildung ist der direkte Kontakt zum Endkunden als Servicetechniker (m/w/d) an der Maschine auf dem Feld – national sowie international.
VORAUSSETZUNGEN
AUSBILDUNGSDAUER
3 ½ Jahre
Fachrichtung Montagetechnik:
Die Fachkraft (m/w/d) Metalltechnik montiert Baugruppen und fügt diese zu fertigen Maschinen zusammen. Dafür erstellen sie mittels verschiedener Verbindungstechniken Bauteile und Baugruppen und verbinden diese durch Zusammenschrauben, Verstiften und Verbolzen miteinander. Der Einbau elektronischer Elemente und das Verlegen von Leitungen gehört ebenso zu ihren Aufgaben.
EINSATZGEBIET
Fachkräfte (m/w/d) Metalltechnik sind bei HORSCH sowohl in den Vormontagebereichen, als auch in den verschiedenen Montagelinien eingesetzt. Auch im Logistikzentrum finden sie ihren Einsatz.
VORAUSSETZUNGEN
AUSBILDUNGSDAUER
2 Jahre
Dieser Ausbildungsberuf ist für das Integrationskonzept „Schwandorfer interkulturelles Ausbildungsprogramm“ initiiert und limitiert.
Unsere Industriekaufleute (m/w/d) befassen sich mit allen anfallenden Aufgaben in den kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereichen. Dies geht von der Warenannahme in der Logistik bis hin zur Rechnungsstellung in der Finanzabteilung.
EINSATZGEBIET
Die typischen Abteilungen, in denen sie bei HORSCH eingesetzt werden,sind der Vertriebsinnendienst, das Marketing und das Sekretariat, das Beschaffungs- und Lieferantenmanagement sowie das Personalmanagement und die Finanzbuchhaltung. Im Kundendienst agieren sie im direkten Gespräch mit unseren Partnern.
VORAUSSETZUNGEN
AUSBILDUNGSDAUER
3 Jahre
Unsere technischen Produktdesigner (m/w/d) erstellen auf Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben Zeichnungen, 3-D-Datensätze und alle technischen Unterlagen, die für die Fertigung und Montage unserer Maschinen gebraucht werden. Die Pflege dieser technischen Dokumente fällt ebenfalls in ihren Aufgabenbereich.
EINSATZGEBIET
In unserem Unternehmen ist der Einsatzort der technischen Produktdesigner (m/w/d) das hochtechnologisierte ACI (Agricultural Centre of Innovation), wo die Forschung und Entwicklung sitzt. Hier arbeiten sie an modernsten CAD-Arbeitsplätzen in enger Zusammenarbeit mit den Konstrukteurenan der Entwicklung der Maschinen.
VORAUSSETZUNGEN
AUSBILDUNGSDAUER
3 ½ Jahre
Unsere Maschinenbauingenieure (m/w/d) sind Experten in der Konstruktion von Landmaschinen. Sie begleiten die Entstehung unserer Maschinentypen von der Idee bis zum Feldeinsatz beim Kunden. Ob bei der
Suche nach technischen Lösungen für neuartige Ideen, der Betreuung von Testreihen von Bauteilen und -gruppen bis hin zur Analyse von Prototypen nach dem Ersteinsatz – überall stehen sie ihre Frau oder ihren
Mann. Sie planen, analysieren und lösen technische Probleme an unseren Maschinen, legen dabei praktisch mit Hand an und fertigen auch mal ein Bauteil selbst an. Verbundstudium mit Ausbildung zum Industriemechaniker.
EINSATZGEBIET
Das typische Einsatzgebiet unserer Maschinenbauingenieure (m/w/d) ist die Forschung und Entwicklung. Einsatzmöglichkeiten bieten sich hier im Bereich Konstruktion oder im Versuchswesen bzw. Prototypenbau.
VORAUSSETZUNGEN
Unsere Absolventen (m/w/d) BWL sind wahre Allround-Talente und können vielseitig in Vertrieb, Marketing, in der Finanzbuchhaltung oder auch im Personalmanagement eingesetzt werden. Sie sind in der Lage die kompletten kaufmännischen Prozesse im Unternehmen zu begleiten.
EINSATZGEBIET
Das typische Einsatzgebiet sind die kaufmännischen Bereiche vom Marketing bis hin zum Controlling.
VORAUSSETZUNGEN
Als Ingenieur/in (divers) für Elektro- und Informationstechnik gibt es je nach Neigung zwei unterschiedliche Richtungen: Bereich Hardware oder Software. Im Bereich der Hardware plant, entwickelt und konstruiert man Schaltpläne und Kabelbaumzeichnungen. Außerdem werden von den Ingenieuren (m/w/d) der Elektro- und Informationstechnik Berechnungen zur Dimensionierung von Komponenten angestellt. Im Bereich der Software werden Steuerungssoftware und Bediensysteme für Sä- und Pflanzenschutztechnik programmiert. Überdies realisieren sie Regelsysteme oder erstellen Softwarespezifikationen und -dokumentationen im Entwicklungsprozess, testen Software- und Hardwarekomponenten und nehmen sie in Betrieb.
EINSATZGEBIET
Der typische Einsatzbereich für unsere Ingenieure (m/w/d) Elektro- und Informationstechnik ist die Forschung und Entwicklung. Einsatzmöglichkeiten bieten sich hier im Bereich Konstruktion und der Elektronikentwicklung.
VORAUSSETZUNGEN